Familie Michael Braun aus Ruschberg

Familie Michael Braun aus Ruschberg / heute North Carolina

von Jane Taubert

Johann Michael Braun (geb. 19. Oktober 1732 in Ruschberg, Rheinland/Pfalz; gest. April 1807 in Rowan County, North Carolina)

1738 – Michael Braun, 5 Jahre alt, erreicht den Hafen von Philadelphia (damals Teil der englischen Kolonie Pennsylvania) am 09. September mit dem englischen Schiff „Glasgow“. Mit ihm reisen seine beiden Eltern Stephan Christian Braun (1702-1763) und Maria Eva Hamen Braun (1710-1750), sowie sein Bruder Johann Jakob (8 Jahre) und seine Schwester Christina Elisabeth (4 Jahre). Die jüngste Tochter Maria Catharina (2 Jahre) stirbt  vermutlich bei der Überfahrt. Die Familie ist aus Ruschberg (Pfalz). Weil Stephan Christian die Passage für seine Familie nicht bezahlen kann, verpflichtet er sich per Knechtschaftsvertrag mit dem Schiffskapitän, sich bei Ankunft in Philadelphia an den Höchstbietenden als Leibeigene verkaufen zu lassen.

Die Familie wird wie verabredet für 7 Jahre an einen deutschen Landbesitzer in der Nähe von Philadelphia (Lancaster County) verkauft. Stephan Christian und Maria Eva müssen für den Landherren arbeiten; die Kinder erhalten Unterkunft und Schulbildung, alle bekommen Essen und das Notwendige zum Leben.

Es folgen die Geburten der Kinder Anna Christiana (1739) und Abraham (1742).

1745:  Michael Braun ist 12 Jahre alt, die 7 Jahre der Vertragsknechtschaft seiner Familie sind vorbei. Sie sind freie Bürger und erhalten ein kleines Stück Land, auf dem sie sich ein eigenes Haus und Bauernhof errichten dürfen.

Es folgen die Geburten der Braun Kinder Susanna (1746) und Andreas (1748).

Die Mutter Maria Eva Braun stirbt bei der Geburt der Tochter Mariah Margaretha (1750).

1751:  Michael Braun ist 18 Jahre alt, hat das Handwerk des Wagenradbauers gelernt und will nach Süden ziehen. In North Carolina gibt es reichlich Land zu billigen Preisen für diejenigen, die keine Angst vor den Catawba und Cherokee Indianern haben. Er heiratet die junge Deutsche Margaretha Katharina Schambach und zieht mit ihr und seinem Vater (49 Jahre alt) sowie mit den jüngeren Brüdern Abraham (9 Jahre) und Andreas (3 Jahre) nach Rowan County, North Carolina. In weniger als 10 Jahren wird Michael Großgrundbesitzer und ein angesehener Bürger des Landkreises, gehört den Stadtrat und den Kirchenrat an. Er schenkt der Gemeinde ein großes Stück Land für den Bau einer lutherischen Kirche.

Er errichtet aus dem heimischen Granitstein ein prächtiges Eigenheim (Fertigstellung 1766), das noch heute steht und als „Old Stone House“ bzw. „Michael Braun House“ weitläufig bekannt ist. Das Haus wurde 1971 in die Liste „National Register of Historic Places“ aufgenommen. Michael wurde Vater von insgesamt 14 Kindern. Die Brauns und die mit ihnen verwandte Fischer Familie vereinten sich Mitte des 20. Jahrhunderts zur „Brown Fisher Association“, und haben sich die Pflege ihrer deutschen Wurzeln und Kultur zum Ziel gesetzt.

Der entsprechende Artikel in der Nahe-Zeitung (August 2016) kann unter folgendem link angesehen werden:

http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/nahe_artikel,-ahnenforscher-im-westrich-auf-spurensuche-_arid,1534750.html

Strg und klicken, um dem link zu folgen.

Autor:
Jane Taubert

Medium:
Text

Veröffentlichungsdatum:
2017

In GWB seit:
2. Juni 2017

Tags: 
Auswanderung, familiengeschichte, ruschberg

 
Scroll to Top